- Nyon
- Nyon[njɔ̃],1) Bezirksstadt im Kanton Waadt, Schweiz, 406 m über dem Meeresspiegel, am Westufer des Genfer Sees, 15 200 Einwohner; regionalgeschichtliches Museum u. a. mit römischen Funden und Porzellansammlung im Schloss, Museum des Genfer Sees mit Aquarium, Römermuseum (in den ab 1974 ausgegrabenen Fundamenten einer römischen Basilika); Nahrungsmittel-, Metall- und pharmazeutische Industrie; Weinbau, Fremdenverkehr.Der viergeschossige Schlossbau entstand 1574-83 anstelle des mittelalterlichen Palas, die drei Rundtürme im 13. und 14. Jahrhundert, der rechteckige Nordwestturm ist im Kern romanisch (12. Jahrhundert); Kirche Notre-Dame (12.-15. Jahrhundert; seit 1536 reformiert).Nyon, auf den Fundamenten einer römischen Kolonie (Colonia Iulia Equẹstris) erbaut, wurde im 13. Jahrhundert durch den Erzbischof von Besançon zur Stadt erhoben. 1781-1813 bestand in Nyon eine bedeutende Porzellanfabrik, 1813-1978 eine Fayencemanufaktur.2) Bezirk im Kanton Waadt, Schweiz, 269 km2, 59 800 Einwohner; umfasst den äußersten Südwesten des Kantons und liegt damit - v. a. im Südteil - im Einzugsbereich von Genf (große Wohnsiedlungen).
Universal-Lexikon. 2012.